Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Computational Material Science (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik - TU Bergakademie Freiberg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsIn diesem Studiengang werden Fähigkeiten zur skalenübergreifenden Modellierung und numerischen Simulation von Verformungs- und Versagensprozessen in Halbleiter-, Funktions- und Strukturwerkstoffen vermittelt. Es wird eine solide wissenschaftliche Basis für interdisziplinäre Forschungsarbeiten geschaffen. Die Absolventen erlangen Kenntnisse und Fertigkeiten, um Simulationsaufgaben in Maschinenbau, Werkstoffwissenschaft und Festkörperphysik zu verbinden und können in vielen Industriezweigen im Bereich Entwicklung und Einsatz neuer Werkstoffe eine Tätigkeit aufnehmen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang wird durch umfangreiche Praxiserfahrung ergänzt. Dazu werden im Personal Programming Project aktuelle Fragestellungen aus der Praxis behandelt.
-
Außercurriculare AngeboteVDI-Stammtisch mit Praxisvertretern
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot