Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Umwelt-Engineering (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik - TU Bergakademie Freiberg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAufbauend auf einem ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss führt das Masterstudium zum Erwerb vertiefter und erweiterter analytisch-methodischer und fachlicher Kompetenzen. Die Studierenden sollen in breitem Umfang vertiefte Kenntnisse der mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Prinzipien des Studienfaches und deren interdisziplinären Erweiterungen und ein kritisches Bewusstsein auch über neueste Erkenntnisse ihrer Disziplin erwerben. Sie können sich zügig methodisch und systematisch in Neues, Unbekanntes einarbeiten.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Masterstudiengang vorgesehen sind zwei Fachexkursionen sowie eine Projektarbeit mit Praxisbezug. Es besteht die Möglichkeit, durch Belegung zusätzlicher Module ein vom DVGW unterstütztes Zertifikat zu erwerben und eine entsprechende Berufsbezeichnung zu führen.
-
Außercurriculare AngeboteVDI-Stammtisch mit Praxisvertretern
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot