Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Keramik, Glas- und Baustofftechnik (M.Eng.) Fakultät für Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik - TU Bergakademie Freiberg
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDas Masterstudium beinhaltet eine Fachausbildung zu Prozessen, Verfahren und Anlagen für Keramik, Glas und Baustoffe vom Rohstoff bis zum Endprodukt, wobei Fragen der Werkstoffprüfung und der Umwelttechnik einbezogen sind. Der Studiengang wendet sich an Absolventen anderer Hochschulen, die ihre Kenntnisse im Bereich dieser speziellen Werkstoffe vertiefen wollen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Masterstudiengang wird durch umfangreiche Praxiserfahrung ergänzt. Dazu dienen Exkursionen sowie verschiedenste Praktika sowohl in den Laboren und Technika des Institutes, u. a. an der Glasschmelzwanne und dem Metallschmelze-Simulator, als auch in der Industrie.
-
Außercurriculare AngeboteVDI-Stammtisch mit Praxisvertretern
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot