Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Fahrzeugbau: Werkstoffe und Komponenten (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKombination von Maschinenbau und Werkstoffwissenschaft/Werkstofftechnologie; neben Pflichtmodulen drei Spezialisierungen mit jeweils starkem Forschungs- und Praxisbezug möglich: Fertigung von Fahrzeugkomponenten, Werkstofftechnik im Fahrzeugbau, Konstruktion und Berechnung von Fahrzeugkomponenten; Anwendung und Vertiefung des Wissens durch Projektarbeit (Teamarbeit) und Masterarbeit (Anfertigung extern möglich).
-
Fachliche SchwerpunkteWerkstofftechnik, Gießereitechnik, Umformtechnik, Konstruktion
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel: Erwerb spezifischer Kenntnisse auf dem Gebiet der Berechnung/Konstruktion, der Fertigung und des werkstoffgerechten Einsatzes von Fahrzeugkomponenten; Einbeziehung externer Referenten in die Fachvorlesungen; ORTE (Firmenkontaktmesse) - 2x jährlich durch die Universität organisiert, Möglichkeit der Kontaktaufnahme mit Industrieunternehmen etc.; Unterstützung durch das Career-Center (Soft Skills, Bewerbungen etc.).
-
SchlagwörterFahrzeug, Werkstoffauswahl, Werkstoffeinsatz, Werkstoff, Material, Metall, Fertigung, Gießen, Walzen, Umformen, Technologie, Konstruktion, Berechnung, Maschinenbau




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.