Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Maschinenbau (B.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudierende erwerben nicht nur maschinenbauliches Wissen und die bloße Anwendung von Methoden, sondern auch die Kompetenz, ingenieurwissenschaftliche Methoden und Prozesse fundiert zu bewerten und weiterzuentwickeln. Dadurch sind die Absolvent*innen ideal auf Führungspositionen vorbereitet und zeichnen sich später in der Industrie häufig als Innovationstreiber aus.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Modul "Schlüsselqualifikationen" werden Kompetenzen in Bezug auf Zeit- und Projektmanagement, wissenschaftliches Arbeiten, Schreiben und Präsentieren sowie Teamfähigkeit aufgebaut. Im Modul "Betriebliche Produktionswirtschaft" erarbeiten die Studierenden im Team Fallstudien und lernen dabei ganz praktisch, strukturiert in Teams zu arbeiten. Praktische Eindrücke des industriellen Arbeitsumfeldes werden in Exkursionen vermittelt.Die meisten Dozent*innen stammen aus hohen Industrie- oder Forschungspositionen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenINSA-Lyon (F); ENSAM-Metz (F); Ecole Polytechnique Palaiseau Paris (F)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot