Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Production and Operation Management (M.Sc) Fakultät für Maschinenbau - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsProduktionstechnologie und Supply Chain Themen prägen die Zukunft der Fertigungsindustrie. Wichtige Entwicklungen im Kontext von Industrie 4.0. Nur ein multidisziplinärer Ansatz kann die Anforderungen des heute miteinander verbundenen Flusses von Daten, Produkten und Geld in Produktion und Logistik erfüllen. Absolvent*innen sind in der Lage, das System zu analysieren und die Effizienz von Wertschöpfungsprozessen im Betrieb von Produktions- und Servicesystemen zu optimieren und damit eine gezielte Verbesserung im Produktionsmanagement erreichen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Frage ist für die Studiengänge Management of Product Development (M.Sc.), Production and Operation Management (M.Sc) und Energy Engineering and Management (M.Sc.) nicht zutreffend. Es handelt sich um berufsbegleitende Masterstudiengänge, in denen die Studierenden außerhalb der Präsenzzeiten an der Hochschule (10x2 Wochen) in Voll- oder Teilzeit ihrer regulären Beschäftigung nachgehen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot