Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (B.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer interdisziplinäre Studiengang verbindet Grundlagen mit Anwendungen. Er ist besonders attraktiv für Studieninteressierte, die naturwissenschaftliches Interesse und zugleich Praxisorientierung mitbringen. Durch eine forschungsorientierte und interdisziplinäre Ausrichtung der 6-semestrigen Ausbildung werden die Studierenden des Bachelorstudiengangs auf lebenslanges Lernen und einen Einsatz in Industrie, Dienstleistung und öffentlicher Verwaltung mit vielfältigen Berufsfeldern vorbereitet, die Bezug zur Herstellung, Weiterverarbeitung, Anwendung und Charakterisierung von Werkstoffen haben.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Modul "Schlüsselqualifikationen" werden Kompetenzen in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten, Zeit- und Projektmanagement, wissenschaftliche Kommunikation sowie Teamfähigkeit aufgebaut. Die meisten Im Modul "Schlüsselqualifikationen" werden Kompetenzen in Bezug auf wissenschaftliches Arbeiten, Zeit- und Projektmanagement, wissenschaftliche Kommunikation sowie Teamfähigkeit aufgebaut. Die meisten Dozent*innen stammen aus hohen Industrie- oder Forschungspositionen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot