Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Materialwissenschaft und Werkstofftechnik (M.Sc.) Fakultät für Maschinenbau - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer interdisziplinäre Studiengang verbindet Grundlagen mit Anwendungen. Besonders attraktiv für naturwissenschaftlich Interessierete mit Praxisorientierung. Die Studierenden des MSc MatWerk am KIT sind in der Lage, selbstständig an Wertschöpfungsprozessen von der Materialentwicklung und Herstellung über die Weiterverarbeitung bis hin zur Produktentwicklung mitzuarbeiten und durch ihre forschungsorientierte Ausbildung auch in der Wissenschaft mitzuwirken. Sie sind insbesondere für eine verantwortungsvolle Tätigkeit in Industrie, technischer Dienstleistungen und Wissenschaft qualifiziert.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm verpflichtenden Berufspraktikum gewinnen die Studierenden einen ersten Einblick in die industrielle Praxis. Bisher erlernte Fähigkeiten können sie auf Problemstellungen in der Praxis anwenden. Die Studierenden lernen unterschiedliche Tätigkeitsfelder eines Unternehmens kennen. Dadurch können sie die Anforderungen unterschiedlicher Aufgaben beurteilen und dieses Wissen für ihre spätere Berufswahl gezielt einsetzen. Im Modul "Schlüsselqualifikationen" werden Kompetenzen in Bezug auf wissenschaftliche Kommunikation und Teamfähigkeit aufgebaut. Dozent*innen aus Industrie- oder Forschung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot