Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Sc.) Fachbereich 6 Maschinentechnik u. Mechatronik - TH OWL/Lemgo
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDieser traditionsreiche Maschinenbau-Studiengang hat den Schwerpunkt auf die Konstruktion gelegt. Wählbar sind die Studienrichtungen Kraft- und Arbeitsmaschinen, Feintechnische Systeme und ein Studium ohne Studienrichtung (allgemeiner Maschinenbau) sowie der Schwerpunkt Didaktik, um einen Master of Education an den Bachelorstudiengang anzuschließen. Der Studiengang in Lemgo zeichnet sich durch kleine Gruppen, kurze Wege und eine familiäre Atmosphäre sowie zahlreichen Kontakten zu den Maschinenbauunternehmen der Region aus. Studienstart auch im Sommersemester möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudentische Arbeiten vorrangig in und mit Unternehmen; Training überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen, Schlüsselkompetenzen im Rahmem der nicht-technischen Wahlpflichtfächer 5 ECTS; Trainieren überfachlicher und Schlüssel-Kompetenzen im Rahmen des Maschinenpraktikums 10 Wochen Pflichtpraktikum (keine ECTS); Angebot zu weiteren überfachlicher und berufsbezogener Kompetenzen, Schlüsselkompetenzen durch IWD (keine ECTS)
-
Außercurriculare AngeboteTeilnahme an studentischen Projekten, wie das Formula Student Racing Team. Regelmäßige Veranstaltungen von Fachbereich und Fachschaft, z.B. "Bewerbergrillen", Abschlussfeier.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot