Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.) Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik - HS Aalen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFachlabor zu fast jedem Modul, damit machen die Studierenden Erfahrungen zum Lernprozess über Theorie u Praxis. Die entwicklungsorientierte Fach- & Handlungskompetenz wird in den Laboren gefördert, wie die teamorientierten Gruppenarbeiten bei den Lösungsprozessen. Im Hauptstudium ist es möglich, Vorlesungen so zu kombinieren, dass die Wahl die forcierte Maschinenbaubranche gut abdeckt. Die Tätigkeitskette "Entwickeln" wird besonders betont. D-Line Konzept: Vorlesungen mit Digitalisierungshintergrund vom 1.-7. Semester. Label "Green Technology and Economy" erlangbar.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierende führen zu fast jedem Modul Fachlabore durch (Laboraufgaben, Versuche, Bericht), Gastvorträge von Personen aus der Industrie, Studierende erproben und festigen mit dem Industriepraktikum ihre Fertigkeiten und Kenntnisse im betrieblichen Umfeld, Modul Maschinenelemente II: Ringvorlesungen aus der Industrie sowie Exkursion in die Industrie, Projektarbeiten, Arbeitsverteilung und Diskussionen in Teams, fakultät-eigenes Praktikantenamt mit Pflichtveranstaltungen
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenChina, CDHAW an der Tongji / Fahrzeugtechnik; Mexiko, Tec de Monterey
-
Außercurriculare AngeboteAustausch mit der Industrie, Vorträge und Networking im 2-jährlichen "Aalener Kolloquium Antriebstechnische Anwendungen". Studieninternes Programm zur Erstsemesterbegrüßung. Studieninterne Vollversammlung mit Studiendekan. Mentorinprogramm "KarMen" für Studentinnen (Mentoren aus der Industrie, Coaching, Veranstaltungen); Beteiligung im studentischen E-Motion Rennteam. Von Studierenden organisierte "Aalener Industriemesse" mit 101 Ausstellern zum Networken. "Ostalb-Hackathon" während der Make 2021 (Messe für Digitalisierung und Trends) an der HSAA.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot