Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau/Produktion und Management (B.Eng.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer maschinenbauorientierte Studiengang berücksichtigt insbesondere die Belange der industriellen Fertigung im Hinblick auf fertigungstechnische u.-organisatorische Aspekte (Produktion..), aber auch auf betriebswirtschaftliche (..und Management) Belange. Studierende vertiefen aus einer Auswahl an Fertigungstechnologien (Laser, Robotik, Fräsen, Gießen, Umformen, Automatisieren) mehrere Technologie-Wahlfächer. Sie werden in modernen Fabrikmanagement-Methoden (Lean- u. Supply Chain Management, Produktions-, Qualitätsmanagement) u. in Grundlagen der BWL, Rechnungswesen, Kostenrechnung unterrichtet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudierende sind in der Lage naturwissenschaftliche Grundlagen in der Fertigungspraxis anzuwenden, in den Bereichen Zerspanung, Gießen, Umformen, Laserbearbeitung, Automatisierung/Robotik Werkzeuge auszulegen und Anpassungs- und Produktneuentwicklungen durchzuführen. Sie können produktionsnahe Management-Aufgaben übernehmen und fertigungsnahe Prozesse optimieren/verändern. Sie sind fähig, aktuelle disziplinübergreifende Querschnittsthemen im Spannungsfeld von Fertigungstechnik und -management zu beurteilen und praxisorientierte wirtschaftliche Bewertungen von Investitionsentscheidungen zu treffen.
-
SchlagwörterMaschinenbau, Fertigungstechnik, Management , Produktionsmanagement, Industrial Engineering
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot