Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau/Produktion und Management (B.Eng.) Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik - HS Aalen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVerbindet Maschinenbau mit smarten Produktionstechnologien u Managementmethoden für eine digitalisierte Welt. Grundstudium: Grundlagen des Maschinenbaus, Digitalisierung von Wertschöpfungsketten und Betriebswirtschaft. Im Hauptstudium große Wahlbereiche "Technologie" (Laserbearbeitung, Robotik, Additive Manufacturing, Zerspanung, Innovative Metal Forming/Leichtbau und Gießen) und "Management" (Produktions-, Supply Chain-, Qualitäts-, Projekt-, Value- und Allgemeines Management) mit praktischen Laborübungen. Gießerei ist das größte Labor der HSAA. Bestehen des Eingangstests Englisch B2.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungStudiernde können nach mehreren Laborpraktika(Laser, Gießerei, 3D-Druck, Robotik, Zerspanung, Umformung) des Studienganges teamorientiert arbeiten, Gastvorträge von Personen aus der Industrie, Arbeitsverteilung und Diskussionen in Teams, Exkursionen zu Fachmessen und Unternehmen, fakultäts-eigenes Praktikantenamt mit Pflichtveranstaltungen. Durch das Studium Generale erwerben die Studierenden weitere Soft-Skills u überfachliche Kompetenzen, die für das Berufsleben unerlässlich sind.
-
Außercurriculare AngeboteStudieninternes Programm zur Erstsemesterbegrüßung. Studiengang-Vollversammlung mit von Studierenden organisierter Weihnachtsfeier und der studentischen Jazzband. "After Exams Skiausfahrt" von Fachschaft organisiert. Austausch mit der Industrie und Vorträge im jährlichen "Aalener Gießerei Kolloquium", "Laser and Materials Day Aalen (LAMDA)", Netzwerktreffen des Verbunds "UltraKurzPulsLaser". Ostalb-Oscar für zwei Studierende des Studiengangs. Mentorinprogramm "KarMen" für Studentinnen (Mentoren aus der Industrie, Coaching, Veranstaltungen).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot