Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Produktentwicklung und Fertigung (M.Eng.) Fakultät Maschinenbau und Werkstofftechnik - HS Aalen
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFundiertes Fachwissen auf hohem Niveau durch praxisorientierte Lehre in modern ausgestatteten Laboren, hohe Forschungsorientierung durch Einbindung in Forschungsprojekte. Wahl zwischen den Schwerpunkten Entwicklung u Fertigung. Fertigungskompetenzen werden neben den Vorlesungen praxisnah mit hochwertigen Laboren in forschungsnaher Infrastruktur vermittelt. Entwicklungskompetenzen werden mit vielfältigen Simulationen gelehrt u in Computerpools geübt, wie FEM, CFD, Mehrkörperdynamik, Gießprozesssimulation, Umformsimulation. Wahlpflichblock aus dem anderen Schwerpunkt u dem Masterangebot der HSAA
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungWahlpflichtfach "Soft Skills" zur Förderung des zivilgesellschaftlichen Engagements; Studierende arbeiten aufgrund vielseitiger Projektarbeiten teamorientiert, präsentieren eigene Arbeitsinhalte, können die Arbeitsinhalte anderer Teammitglieder prüfen u konstruktiv kritisieren. , Gastvorträge von Personen aus der Industrie, Exkursionen zu Fachmessen und Unternehmen
-
Außercurriculare AngeboteStudieninternes Programm zur Erstsemesterbegrüßung. Studieninterne Vollversammlung mit Studiendekan. Austausch mit der Industrie und Vorträge im jährlichen "Aalener Gießerei Kolloquium", "Laser and Materials Day Aalen (LAMDA)", Netzwerktreffen des Verbunds "UltraKurzPulsLaser", "Technologietag Leichtbau 2021". Mentorinprogramm "KarMen" für Studentinnen (Mentoren aus der Industrie, Coaching, Veranstaltungen). Von Studierenden organisierte "Aalener Industriemesse" mit 101 Ausstellern zum Networken
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot