Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Produktentwicklung und Fertigung (M.Eng.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsFertigungskompetenzen werden neben den Vorlesungen praxisnah mit hochwertigen Laboren in forschungsnaher Infrastruktur vermittelt. Entwicklungskompetenzen werden mit vielfältigen Simulationen gelehrt und in Computerpools geübt, wie z.B. FEM, CFD, Mehrkörperdynamik, Gießprozesssimulation, Umformsimulation.
-
Fachliche SchwerpunkteEntwicklung, Fertigung
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVermittlungsformen: Vorlesungen, hochwertige, moderne Labore aus dem Bereich der Entwicklung und der Fertigung (Gießerei, Zerspanung, Lasermaterialbearbeitung, CAD-Zentrum, 3D-Metalldruck, Messtechnik mit KMG mit einem Investitionsvolumen von ca. 10 mio. €) für Laborarbeit, Projektarbeiten (in Lehrveranstaltungen integriert) und Masterarbeit, fächerübergreifende Lehrprojekte (Entwicklung, Simulation und Fertigung), Studium Generale mit Angeboten des Career Centers (mit 40 Seminaren und 36 Vorträgen) zur Fortentwicklung der Persönlichkeit und zur Festigung von Schlüsselkompetenzen.
-
SchlagwörterMaschinenbau, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot