Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Allgemeiner Maschinenbau (D) Fakultät Maschinenbau - HTW Dresden
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusbildung zur Diplomingenieurin bzw. zum Diplomingenieur; modularisierter Studienplan, systemakkreditierter Studiengang (zertifiziert bis 2023); umfangreiche Laborkapazitäten für die Ausbildung; Thermodynamik, Strömungslehre, Francis-Turbinenprüfstand, Maschinendynamik, CAD-Labore (Siemens NX, CATIA, Solid-Works, Inventor, ...); Übungen und Praktika in kleinen Studierendengruppen; kompakte Verwaltungseinheiten, gute Erreichbarkeit der Professoren und Lehrkräfte; praktisches Studiensemester (5.) und Diplomsemester (8.) in der Industrie; abgestimmte Stundenpläne (Regelstudienzeit 8 Semester).
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigungobligatorisches Praxissemester in der Industrie (mind. 20 Wochen, 30 Credits); obligatorisches Diplomsemester in der Industrie (mind. 20 Wochen, 30 Credits); Exkursionen zu Firmen und Praxispartnern
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu Firmen und Praxispartnern; Besuch des Pumpspeicherkraftwerkes Markersbach; Teilnahme am deutsch-japanischen Global Study Program möglich
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot