Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAusgeprägte Orientierung auf die rechnergestützte Konstruktion, Berechnung und Simulation (CAD, FEM, CFD, MKS, ...). Der Maschinenbau betont mathematisch-naturwissenschaftliche Grundlagen und rationale Konstruktionsmethoden, die unter den Forderungen von Wirtschaftlichkeit, Nachhaltigkeit, Sicherheit und Ressourcenschonung zusammenwirken. Nicht die Maschine steht im Vordergrund, sondern die mit ihrem Entstehen oder Betrieb verbundenen Prozesse. Es hat ein Paradigmenwechsel vom objekt- zum prozessorientierten Studium stattgefunden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel des Studiums ist es, auf der Basis mathematisch-naturwissenschaftlicher Grundlagen diejenigen Kenntnisse, Fähigkeiten, Fertigkeiten und Kompetenzen zu vermitteln, die zur Aufnahme und selbstständigen Ausübung von Ingenieurtätigkeiten im Berufsfeld Maschinenbau benötigt werden; fundierte Grundlagenausbildung für lebenslanges Lernen; Unterstützung des Eigenstudiums durch Tutorien; Angebot von studentischen Arbeitsgruppen: Gegenwindfahrzeug, Tretboot, Solarboot; Ausrichtung auf den softwaregestützten konstruktiven Maschinenbau; Vertiefungen nach thematischer Neigung möglich.
-
SchlagwörterSimulation, Konstruktion, computergestützt, grundlagenorientiert




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.