Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Berechnung und Simulation im Maschinenbau (M.Sc.) Fakultät Technik und Informatik - HAW Hamburg
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEiner von wenigen Studiengängen mit der spezifischen Ausrichtung auf Berechnung und Simulation an Fachhochschulen. Theoretische Vertiefung in den Grundlagen der Simulation (Numerische Mathematik, Höhere Mechanik, Dynamik und Akustik, Technische Physik, Höhere Strömungslehre und CFD) in Seminaren und praktische Anwendung von Werkzeugen für Simulation (MKS, FEM, CFD) in Laboren. Enge und langfristige Kooperationen mit der Industrie durch Gastlektoren, gemeinsam betreute Masterprojekte/ Masterarbeiten und professionelle Vernetzung innerhalb des Norddeutschen Simulationsforums.
-
Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigunghoher wissenschaftlicher Anspruch in den Modulen des Masterstudiums; bevorzugt Abschlussarbeiten in Zusammenarbeit mit Industriepartnern; Durchführung der Lehre als seminaristischen Unterricht mit starkem Bezug zu Soft Skills wie Präsentationsfähigkeiten und Kommunikation; Unterstützung der Verstärkung von Projektmanagementkompetenzen im Rahmen des Masterprojekts; Einbindung von Industriepartnern in die Lehrveranstaltungen (Vorträge, Exkursionen,...)
-
Außercurriculare AngeboteStudierende drucken ihre Ideen im 3DSpace unter Anleitung von Studierenden; Fun Days - Spiel und Spass organisiert durch Studierende für Studierende; Organisation von Exkursionen; FTZ3i Talk - Das Forschungs- und Transferzentrum bietet ein Forum zu innovativen Forschungsthemen für interessierte Studierende
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot