Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Joint Masters in Ship and Offshore Technology (M.Sc.) Studiendekanat Maschinenbau - TU Hamburg
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer gemeinsame Master-Studiengang "Ship and Offshore Technology" wird in Kooperation mit der University of Strathclyde, Glasgow, UK angeboten. Der Studiengang wurde für Ingenieure entwickelt, die ihr Wissen und ihre Fähigkeiten im Bereich Schiff und Offshore vertiefen möchten. Absolvent*innen haben ein kritisches Bewusstsein gegenüber neueren Erkenntnissen ihrer Disziplin, auf dessen Basis sie in ihrer beruflichen Tätigkeit und der Gesellschaft verantwortlich handeln können. Durch die Kooperation ist es möglich eine Spezialisierung im Bereich Offshore und im Bereich Schiffbau zu erlangen.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenUniversity of Strathclyde, Glasgow
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot