Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist modular gestaltet und orientiert sich an der universitätsweiten standardisierten Studiengangsstruktur mit einheitlichen Modulgrößen. Er kombiniert die Teildisziplinen Produktentwicklung, Werkstoffe und Produktion des Maschinenbaus und erlaubt die Vertiefung in einer dieser Richtungen. Die Studierenden können dabei aufgrund der weitreichenden Wahlfreiheit ihr Studium individualisieren. Die Studierenden spezialisieren sich nach der Kernqualifikation durch die Wahl einer der drei fachlichen Vertiefungsrichtungen im Umfang von 36 Leistungspunkten.
-
Fachliche SchwerpunkteProduktentwicklung, Produktion, Werkstoffe
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang bereitet Absolventen auf vielfältige Berufsbilder im Maschinenbau vor. Die Absolventen können aufgrund ihrer Spezialisierung auf eines der Themenfelder direkt in diesem arbeiten. Außerdem besitzen sie vielfältiges Methoden- und Schnittstellenwissen, das sie zur disziplinübergreifenden Arbeit befähigt. Die Absolventen können wissenschaftliche Tätigkeiten in Universitäten und Forschungsinstituten insbesondere mit dem Ziel der Promotion aufnehmen oder sich für den direkten Einstieg in die Industrie entscheiden und Fachlaufbahnen einschlagen (z.B. Konstrukteur, Berechnungsingenieur).
-
SchlagwörterProduktentwicklung, Produktion, Werkstoffe, Konstruktion
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot