Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Mediziningenieurwesen (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventen haben vertiefte und umfangreiche ingenieurwissenschaftliche, mathematische und naturwissenschaftliche Kenntnisse erworben, die sie zu wissenschaftlicher Arbeit auf den Gebieten der Medizintechnik, Medizingerätetechnik und angrenzenden Disziplinen befähigen. Sie haben ein kritisches Bewusstsein gegenüber neueren Erkenntnissen ihrer Disziplin, auf dessen Basis sie in ihrer beruflichen Tätigkeit und der Gesellschaft verantwortlich handeln können.
-
Fachliche SchwerpunkteImplantate und Endprothesen, Organe und Regenerative Medizin, Management und Administration, Medizin- und Regelungstechnik
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Anforderungen an das Gesundheitswesen steigen kontinuierlich. Hierbei kommt der Technisierung eine große Bedeutung zu. Dieses bezieht sich sowohl auf individuelle Implantate und Hilfsmittel als auch auf Großgeräte zur Diagnostik und Therapie. Medizinisches und ingenieurwissenschaftliches Fachpersonal werden in Zukunft immer enger zusammenarbeiten müssen, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Dieses bedeutet jedoch auch, dass diese grundsätzlich verschiedenen Fachrichtungen in der Lage sein müssen, die Probleme "der anderen" Fachdisziplin in Grundzügen zu verstehen.
-
SchlagwörterImplantate, Endprothesen, Organe, Regenerative Medizin, Medizintechnik, Regelungstechnik, Management, Administration




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.