Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) School of Engineering and Architecture - SRH HS Heidelberg (priv.)
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsCore Prinzip, Kleine Gruppen, Intensive persönliche Betreuung. Intensive thematische Verzahnung von max. 3 Fächern pro Modul im Rahmen von 5 wöchigen Zeiteinheiten. Persönliche Gespräche mit den Studierenden zu Evaluationen der jeweiligen Module. Intensive persönliche Betreuung bei Studierenden mit persönlichem „handicap“ und damit Sicherstellung einer ausgezeichneten Studierbarkeit, was sich in insbesondere in der Einhaltung der Regelstudienzeit ausdrückt.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungPro Modul werden max. 3 Fächer übergreifend miteinander verzahnt u. durch Praktika erweitert. Bsp: Modul 4 vereint Werkstoffe, Fertigungstechnik und wissenschaftliches Arbeiten:Neben den theoretischen Lehrveranstaltungen wird eine Giesserei besucht. Die Änderungen der Materialeigenschaften in Bezug auf die Wärmebehandlung wird in einer wissenschaftlichen Arbeit im Stil einer Veröffentlichung verschriftlicht und als Prüfungsgrundlage verwendet. Fachexperten ergänzen aus der Praxis, fördern u. fordern berufsbezogene Kompetenzen. Aufbau von Netzwerken mit Firmen f. BA-Arbeiten wird gefördert.
-
Außercurriculare AngeboteSRH initiierte Hackathons, Erstsemesterabende (Kaminabend)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot