Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fachbereich Maschinenwesen - FH Kiel
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben dem Allgemeinen Maschinenbau, wird mit Schwerpunkten in Konstruktion und Entwicklung, sowie in Produktionstechnik und digitaler Fabrik ein sehr breites Spektrum an Fachgebieten, die in der Industrie gefragt sind, abgedeckt. Das Angebot an Modulen ergänzt sich hierbei passgenau, um von der Berechnung, über die Konstruktion bis zur Herstellung von technischen Produkten eine vollumfassende Kompetenz als Ingenieurin und Ingenieur aufzubauen. Ergänzt wird dieses Profil durch wichtige betriebswirtschaftliche Aspekte, wie beispielsweise Planung und Organisation.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungFür die Vorbereitung auf eine erfolgreiche Tätigkeit als Maschinenbauingenieur:in sollen die Absolventinnen und Absolventen in erster Linie die Entwicklung von Konzepten zur Lösung von Fragestellungen in einem breiten technischen Feld erlernen. Dabei wird durch projekt- und problembasierte Lehre, modern ausgestattete Labore und Industriepraktika ein starker Praxisbezug, sowie eine sehr selbstständige Arbeitsweise gefördert. Über Lehrangebote im Rahmen von interdisziplinären Wochen können zudem die als ebenso wichtig erachteten nicht-technischen Schlüsselkompetenzen erworben werden.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenTec de Monterrey, Mexiko
-
Außercurriculare AngeboteDas erworbene Wissen kann in studienbegleitenden Projekten praktisch angewendet werden. Diese reichen von der Ausarbeitung technischer Lösungen mit und für Unternehmen (StartIng) bis zur Konstruktion von Rennwagen für die Formula Student (Raceyard), windkraftgetriebenen Fahrzeugen (Baltic Thunder) und Booten (Förde Racer). Dabei steht eine moderne Infrastruktur, wie die 2021 in Betrieb genommene Anlagentechnik für additive Fertigung des Instituts für Produktionstechnik (InFer3D) zur Verfügung.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot