Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fakultät Maschinenbau und Energietechnik - HTWK Leipzig
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudiengang ist auf Produktentwicklung und Produktionstechnik orientiert; Vermittlung mathematisch-naturwissenschaftlicher, allgemeiner maschinenbaulichen Inhalte sowie elektrotechnischer und informationstechnischer Grundlagen, die zur Entwicklung und Produktion moderner Technik erforderlich sind; Vermittlung von Kompetenzen in relevanter Anwendungssoftware: Computeralgebra-, CAD-, FEM- MBS-Software sowie Datenbanken und Programmierumgebungen; Ausprägung der Kompetenzen in Produktentwicklung oder Produktionstechnik durch vier Wahlpflichtfächer; Viele projektorientierte Module; Viele Praktika
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Berufsfeldbezug wird hergestellt durch: Betrachtung aktueller praxisrelevanter Problemstellungen; projektorientierte Erschließung von Lehrinhalten; praxisrelevante Belegarbeiten; Exkursionen zu Unternehmen; verplichtendes Industriepraktikum; Bachelorarbeit in Unternehmen
-
Außercurriculare AngeboteBesonderheiten hinsichtlich außercurricularer Angebote sind: breites Tutorenangebot in Grundlagenfächern; Erfolgskontrolle aller Studierender und frühzeitige Beratungsangebote; institutionelle Anlaufstellen zur Besprechung und Lösungsfindung für persönliche Probleme; Mentoring; viele von Studierenden organisierte soziale Events
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot