Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsErweiterung der Fachkentnisse in: der Produktentwicklung, der Konstruktion, den Fertigungsverfahren, den Fertigungssystemen und der Betriebsmittelprogrammierung. Die Abschlussarbeit erfolgt in der Regel mit einer wissenschaftlichen Themenstellung der Hochschule, zu einem geringen Anteil auch Themenstellungen von Unternehmen. Dabei steht die methodische Herangehensweise und das interdisziplinäre Denken im Vordergrund. Die Betreuung erfolgt durch zwei Hochschullehrer bzw. durch einen Hochschullehrer und einen Firmenbetreuer.
-
Fachliche SchwerpunkteEntwicklung, Berechnung und Simulation sowie zu Fertigungsverfahren und –systeme
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungZiel: nach wissenschaftlichen Methoden selbstständig arbeiten und dazu Fachkenntnisse und Fähigkeiten effektiv anzuwenden; Erweiterung der Grundlagen in den Basisfächern; Vertiefung von Spezialmodulen durch Hochschullehrer mit Praxisbezug; Projektstudium mit interdisziplinärem Themen; wissenschaftliche, fachspezifische Projektarbeit an der Hochschule oder in Unternehmen.
-
SchlagwörterMaschinenbau, Konstruktion, Fertigung, Werkzeugmaschinen




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.