Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (M.Sc.) Fachbereich Maschinenbau - FH Münster/Steinfurt
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Masterstudiengang Maschinenbau kombiniert interdisziplinäres Wissen mit maßgeschneiderten Möglichkeiten zur individuellen Profilbildung in den Vertiefungsrichtungen Produktentwicklung, Computational Engineering Agrartechnik. In den Integrationsmodulen werden darüber hinaus wertvolle Inhalte abseits der rein fachlichen Wege vermittelt. Dazu zählen beispielsweise Managementkompetenzen oder Recht und Produkthaftung. Ebenso wird u.a. im Rahmen eines wissenschaftlichen Projektes die Grundlage für eine weitere mögliche akademische Laufbahn gelegt.
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenÉcole Nationale d'Ingenieurs de Tarbes (ENIT) (Tarbes, Frankreich); CHRIST (deemed to be University) (Bengaluru (ehem. Bangalore), Indien); Hochschule Luzern für Technik und Architektur (Luzern, Schweiz); Norwegian University of Science and Technology (Trondheim, Norwegen); Universidad de Córdoba (Córdoba, Spanien); Universidad de Santiago de Chile (Santiago de Chile, Chile); Universidad del País Vasco (San Sebastián, Spanien); Universidad Pontificia Bolivariana (UPB) (Medellín, Kolumbien); Université Grenoble Alpes (Grenoble, Frankreich); Universitat Politècnica, Escuela Técnica Superior de Ingeniería del Diseño (ETSID) (València, Spanien)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot