Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Aircraft and Flight Engineering (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsKlassische Ingenieurausbildung. Breite Grundlagenausbildung im Maschinenbau mit Schwerpunkt in der Luftfahrttechnik. Ausbildung zum Flugzeugführer parallel zum Studium. Hoher Praxisanteil. Internationale Ausrichtung. Zusätzliche Qualifikation durch integriertes Auslandsstudium. Option auf zwei akademische Abschlüsse. Der Praxisbezug wird sowohl in zahlreichen Modulen als auch insbesondere im Abschlusssemester vermittelt. Der Forschungsbezug wird gewährleistet durch aktiv in der Forschung engagierte Lehrende und durch interdisziplinär ausgerichtete FuE-Projekte.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDas Studium enthält einen hohen Praxisanteil. Dazu dienen neben zahlreichen Praktika auch Gruppenarbeiten und Exkursionen. Mehrere Module beinhalten studentische Präsentationen. Zusätzlich werden Lerntrainings und Bewerberseminare angeboten. Weiterhin wird durch den verpflichtenden Auslandsaufenthalt die Internationalisierung der künftigen Absolventen gestärkt. Parallel zum Studium absolvieren die Studierenden eine Flugausbildung. Diese bereitet insbeondere auf eine Tätigkeit im Bereich der Luftfahrtindustrie vor.
-
SchlagwörterMaschinenbau, Studieren im Ausland, Luftfahrt, Luftfahrttechnik, Flugausbildung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot