Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Fahrzeugtechnik (Mas)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsVermittlung einer hohen wissenschaftlich-technischen Qualifikation in der Fahrzeugtechnik, aufbauend auf ein vorheriges abgeschlossenes Studium der Fahrzeugtechnik, des Maschinenbaus oder der Mechatronik. Behandlung des Gesamtfahrzeugs mit seinen Hauptgruppen: Karosserie, Fahrwerk und Antriebsstrang. Integration von Forschung und Praxisorientierung. Der Forschungsbezug wird gewährleistet durch aktiv in der Forschung engagierte Lehrende und durch interdisziplinär ausgerichtete FuE-Projekte.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAufbauend auf den Bachelorstudiengängen erhalten die Studierenden eine Vertiefung in Grundlagenfächern. Darauf bauen wiederum fachliche Spezialisierungen auf. Wissenschaftliches, prokjektorientiertes und teamorientiertes Arbeiten wird in vielen Modulen veriteft gelehrt. Dieses befähigt die künftigen Absolventen, später in industriellen Bereichen mit hohen wissenschaftlichen und technischen Ansprüchen zu arbeiten. Zusätzlich werden Exkursionen und Bewerberseminare angeboten.
-
SchlagwörterFahrzeugtechnik, Masterstudium, Gesamtfahrzeug, Konstruktion




Legende: (S)=Studierenden-Urteil; (F)=Fakten; (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.