Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fachbereich Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften - FH Südwestf./Meschede
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang Maschinenbau bietet eine breite Grundlagenausbildung und einen hohen Praxisbezug. Dadurch werden die Absolventen zu einer Beschäftigung in allen Branchen und Tätigkeitsfeldern qualifiziert. Der Studiengang ist als allgemeiner Maschinenbau angelegt, der zunächst die Grundqualifikation sowohl für Tätigkeiten im Bereich Entwicklung/Konstruktion als auch im Bereich Fertigung liefert. In der zweiten Hälfte des Studiums ist eine individuelle Schwerpunktbildung je nach Neigung und angestrebter Berufstätigkeit möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Entwicklung eigener beruflicher Ziele und Prioritäten wird durch das Kennenlernen der unterschiedlichen Tätigkeitsfelder eines Maschinenbau-Ingenieurs gefördert. Weiterhin werden durch geeignete Studienelemente der Kontakt von Studierenden zu Unternehmen (z.B. Exkursionen, Einsatz von Lehrbeauftragten aus Unternehmen, fakultatives Praxissemester sowie Projektarbeit und Bachelorarbeit in Unternehmen)sowie die Teamkompetenz druch Laborpraktika in Kleingruppen mit gemeinsamer Ausarbeitung gefördert. Managementkompetenzen werden u.a. durch das Modul Technisches Management vermittelt.
-
Außercurriculare AngeboteOn-Boarding Tag für alle Maschinenbauer, Beratungsveranstaltungen zu Wahlpflichtmodulen, Lernzentrum, Studierendencoach (u.a. Workshops und individuelle Beratungsangebote zu verschiedenen Themen wie Zeitmanagement, Lernstrategien, wissenschaftliches Arbeiten, Dritt-Versuchs Coaching)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot