Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fachbereich Maschinenbau - Automatisierungstechnik - FH Südwestf./Soest
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPraxisnahe Ausbildung, Kooperationen mit Industriepartnern, Labore mit hochwertiger Ausstattung: z.B. Drahterodiermaschine, Senkerodiermaschine, Lasersinteranlage, CNC-Universaldrehmaschine, Wärmepumpen-Prüfstand, Blockheizkraftwerk-Prüfstand, Rasterelektronenmikroskop, 3D-Druck. Kleine Gruppen für Übungen und Praktika. Kurze Kommunikationswege Studierende/Lehrende. Unterstützung durch Studierenden-Coach. Angebot von Tutorien. Aktive Studierendenschaft in AStA und Fachschaft: Willkommensaktivitäten für Erstsemester, sachlich-fundierte Interessenvertretung für die Studierenden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDer Studiengang vermittelt wissenschaftliche Grundlagen, mathodenkompetenz und berufsfeldbezogene Qualifikationen. Er stellt eine breite wissenschaftliche Qualifizierung mit praxisorientierter Ausbildung in selbstgewählten Studienschwerpunkten sicher. Hierdurch wird die systemische und die instrumentale Kompetenz der Studierenden gefördert. Die Studierernden erwerben darüber hinaus Selbstkompetenz, Sozialkompetenz und kommunikative Kompetenz, indem sie in Gruppen und Teams lernen und Prüfungsleistungen erbringen.
-
Außercurriculare Angebotemögliche Teilnahme an der R4-Rally Paris-Marakesh
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot