Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau/Produktentwicklung (B.Eng.) Fakultät für Technik - HS Pforzheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben den breit angelegten Grundlagen des Maschinenbaus Vermittlung der wesentlichen Kompetenzen für den industriellen Kernprozess "Produktentwicklung". Dazu gehören auch Kenntnisse der Produktionstechnik und Mechatronik, z.B. elektrische Antriebe. Einige Wahlpflichtfächer in Englisch. Intensiv betreute Team-Projekte, die vom 1. bis 6. Sem. meist mit Industriepartnern oder Forschungsbezug und steigendem Schwierigkeitsgrad stattfinden. Abgerundet durch ein umfangreiches Konstruktionsseminar und Softskills: Projektplanung, Psychologie/Kommunikation, Präsentationstechnik, Techn. Englisch, BWL.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVerpflichtendes Vorpraktikum (8 Wochen); hoher Anteil an Projekten und Übungen (vom 1. bis 6. Semester); hoher Anteil an Laboren und Übungen (Ausstattung immer auf dem neuesten Stand d. Technik); Seminar Produktentwicklung / Konstruktion mit praxisnahen Themen aus der Industrie/Echtaufträge von Industriepartnern; Praxisssemester in einem Industriebetrieb (20 Wochen); stud. Initiative "Rennschmiede" (Konstruktion und Bau eines Rennwagens, Teilnahme an Rennen, Sponsoring, Vermarktung, Wirtschaftlichkeit)
-
Außercurriculare AngeboteDie Studierenden haben in fast jeder Vorlesungswoche die Möglichkeit, Abendvorträge von Unternehmen an der HS zu erleben und so Unternehmen kennenzulernen. Der Campus-X-Day bringt Unternehmen an die HS und ermöglicht es, den Studierenden Kontakte zu knüpfen. Für geeignete Studierende gibt es ein Mentoring-Programm, bei dem sie mit Ingenieuren aus der Industrie in Kontakt gebracht werden. Die studentische Initiative Rennschmiede bringt Studierende aus allen Fakultäten der Hochschule zusammen. Außerdem bestehen zusätzliche inter- und transdisziplinäre Lehrangebote (Perspectum, Studium Generale).
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot