Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fakultät Maschinenbau - HS Schmalkalden
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsTraditioneller Maschinenbaustudiengang mit Schwerpunkt Werkzeugbau, Vorrichtungsbau u. Produktentwicklung. In allen Semestern werden die Studierenden intensiv in Konstruktion und Fertigungstechnik ausgebildet. Ebenso tiefgründig ist die Ausbildung in ingenieurwiss. Grundlagen: Techn. Physik, Mechanik und Thermodynamik. Das Studium beinhaltet sehr viele Labor- und Praxisanteile. Das Ingenieurpraktikum im 5. Semester und die Bachelorarbeitsphase werden in Wirtschaftsunternehmen absolviert. Mehrsemestrige Auslandsaufenthalte im Rahmen eines Doppelabschlussprogrammes bei Partner-HSn sind möglich.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungVorpraktikum; Praxisphase Ing.-Praktikum 12 Wochen im Unternehmen; spezielle Studienform: berufspraxisintegrierendes Studium (6 monatiges Praktikum), Patenschaft mit Wirtschaftsunternehmen erforderlich; Bachelorarbeit immer in Wirtschaftsunternehmen
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenSaimaa UoAS Lappeenranta (FIN); TU Gabrovo (BG); TU Ternopil (UKR); Universität Jaen (ES)
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot