Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau - Allgemeiner Maschinenbau (B.Eng.) Fachbereich Technik - HS Trier
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsNeben der Ausbildung in Grundlagenfächern (u.a. Mathe, Physik, Mechanik) und einer intensiven Ausbildung in der CAD-Konstruktion bekommen Sie eine spezifische Weiterbildung u.a. zu den Themen Werkzeugmaschinen, Fertigungstechnik, Werkstoffkunde und Elektrotechnik. Das Studium besteht aus einer Kombination von Vorlesungen, Übungen und Praxisarbeiten, begleitend finden in Kleingruppen Laborübungen und Praxisarbeiten in unseren Instituten statt, in denen Sie die aktuellen Simulationstools und Entwicklungsmethoden kennenlernen und diese in industrienahen Projekten anwenden können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Maschinenbau erlernen Sie mit Simulationstools Einzelkomponenten, Maschinen oder auch komplette Produktionsanlagen zu konstruieren, entwickeln und zu fertigen. Sie werden eine fundierte Ausbildung in CAD bekommen, in kleinen Teams arbeiten und durch Praktika und studienbegleitende Projekte frühzeitig in direkten Kontakt zu unseren zahlreichen Industriepartnern kommen, um sich für Ihren Wunscharbeitgeber qualifizieren zu können. Mit dieser Ausbildung sind Sie flexibel einsetzbar in Grundlagenforschung, Entwicklung und Produktion bis hin zur umweltgerechten Entsorgung.
-
Außercurriculare AngeboteDie Fachrichtung Maschinenbau bietet Kurse in Schmieden, Bogenbau und Brauen an, in denen neben dem Lernen der Fertigkeiten in diesen Disziplinen die Möglichkeit zur Konversation und zum näheren Kennenlernen besteht. Während der Pandemie haben wir unsere indische Partnerhochschule mit einer außerordentlich erfolgreichen Spendenaktion unterstützt, die gemeinsam von Studierenden und Professoren des Fachbereichs durchgeführt wurde. Studierende unserer Partner werden durch spezielle studentische Tutor*innen bei der Einführung in das Leben und die Kultur in Trier unterstützt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot