Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (M.Eng.) Fachbereich Technik - HS Trier
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Absolventinnen und Absolventen verfügen über ein kritisches Verständnis der tiefer gehenden, dem aktuellen Stand der Wissenschaft entsprechenden Theorien, Prinzipien und Methoden des Maschinenbaus gemäß der Vertiefungsrichtung "Allgemeiner Maschinenbau" oder "Fahrzeugtechnik". Praxisprojekte und Abschlussarbeiten werden in Kooperation mit regionalen und überregionalen Unternehmen durchgeführt, mit denen auch Kooperationen in Forschung und Entwicklung bestehen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIn forschungsbezogenen Projekten werden die Fähigkeiten zur Selbstorganisation und die Teamfähigkeit gefördert. Der Masterstudiengang (Abschluss ‚Master of Engineering‘) qualifiziert für Aufgaben in den Forschungs- und Entwicklungsbereichen von Unternehmen, in Dienstleistungsbereichen oder im höheren öffentlichen Dienst. Viele der Absolventen schließen eine Promotion an oder übernehmen Führungs- und Managementaufgaben.
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu Messen und Industriebetrieben runden die Ausbildung an der Hochschule Trier ab.Die Fachrichtung Maschinenbau bietet Kurse in Schmieden, Bogenbau und Brauen an, in denen neben dem Lernen der Fertigkeiten in diesen Disziplinen die Möglichkeit zur Konversation und zum näheren Kennenlernen besteht. Während der Pandemie haben wir unsere indische Partnerhochschule mit einer außerordentlich erfolgreichen Spendenaktion unterstützt, die gemeinsam von Studierenden und Professoren des Fachbereichs durchgeführt wurde.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot