Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fachbereich Ingenieurwissenschaften - HS RheinMain/Rüsselsheim
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsZiel des Studiengangs Maschinebaus ist die Vermittlung eines breiten und integrierten Fachwissens, einschließlich wissenschaftlichen Qualifikationen auf dem neuesten Erkenntnisstand. Durch das allgemeine Verständnis des Maschinenbaus können unterschiedlichste Problemstellungen modelliert, mathematisch beschreiben und ausgewertet sowie Lösungsstrategien für komplexe Aufgabenstellungen entwickelt werden. Die Absolvent*innen sind befähigt, weitgehend eigenständig forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte im Bereich des Maschinenbaus durchzuführen und Forschungsergebnisse darzulegen.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungNeben der breiten Grundausbildung im Maschinenbau können Studierende durch die Wahl der Studienrichtung vertiefte Kompetenzen in der Fahrzeugtechnik und der Virtuellen Produkt- und Prozessentwicklung erwerben. Die Absolvent*innen können Problemstellungen modellieren, mathematisch beschreiben und auswerten, um theoretisch belastbare Entscheidungen zu treffen. Sie sind befähigt, weitgehend eigenständig forschungs- oder anwendungsorientierte Projekte durchzuführen und die Forschungsergebnisse sowie komplexe fachbezogene Probleme und Lösungen gegenüber Fachleuten und Fachfremden darzulegen.
-
Außercurriculare AngeboteAktive Studierendenschaft mit: Partys, Beratung und außerhochschulischem Engagement in Projekten und Initiativen. Viele Mitmachangebote, wie Repair-Cafe, Formular Student, Kino, Bouldern u.v.m. Beratungs- und Unterstützungsangebote: Vorkurse zu Mathematik und Physik und verschiedene semesterbegleitende Angebote und Tutorien. Das Competence & Career Center der Hochschule bietet kostenfreie Seminare, Workshops zur Förderung ihrer Schlüsselkompetenzen sowie persönliche Beratung fürs Studium, Berufseinstieg und die Existenzgründung. Curriculare Konferenz mit den Studierenden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot