Mechatronik,
Studiengang
Kooperatives Ingenieurstudium Mechatronik (B.Eng., dual) Fachbereich Ingenieurwissenschaften - HS RheinMain/Rüsselsheim
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsPraxisbezug ist der wohl größte Pluspunkt im dualen Studium. Wer dual studiert, sammelt bereits während der Studienzeit jede Menge Berufserfahrung. Was du im Hörsaal lernst, kannst du in deinen praktischen Ausbildungsabschnitten direkt anwenden. Das sorgt für Abwechslung. Neben dem Bachelor erwirbst du einen IHK Abschluss. Oder wenn du bereits einen Gesellenbrief im technischen Bereich hast, kannst du auch bei uns studieren.Du verdienst Geld. Unternehmen suchen qualifizierte Nachwuchsführungskräfte und suchen nach dualen Studierenden. Die Jobsuche nach dem Abschluss fällt in der Regel oft weg.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumQualitätszirkel/Gremien zur Qualitätssicherung, Gremien auf zentraler Hochschulebene, Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien stimmberechtigt. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: Betreuung LernorteDie Studierenden der berufsbegleitenden Studienformen bringen ein verändertes Studierverhalten mit und bilden daher eine neue Interessentengruppe an unserer Hochschule. Deshalb ist es notwendig, sich intensiv mit Studien- und Weiterbildungsformen auseinanderzusetzen, um ein Neben- und Miteinander von Studium und Berufstätigkeit erlauben. CEBIS ist mit qualifiziertem Personal ausgestattet, um die Studierenden gezielt zu beraten und zu fördern. https://www.hs-rm.de/de/fachbereiche/ingenieurwissenschaften/profil/studienbereich-maschinenbau/cebis-centrum-fuer-berufsintegriertes-studieren
-
Dualer Studienverlauf: BranchenAusbildungsleiter Abteilungsleiter Personalabteilung
-
Außercurriculare AngeboteStudierenden-Coaching, Peer-mentoring, Abschlussexkursionen zu unterschiedlichen Unternehmen im In- und Ausland, Repair-cafe, Wintertreff, Formular Student scuderia mensa, Boulder-Wand, Lernabende, unterschiedliche Unterstützungsangebote im Bereich Mathematik, Curriculare Konferenz mit den Studierenden.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot