Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Sc.) Fachbereich Maschinenbau und Wirtschaft - TH Lübeck
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsStudium in den USA: Zwei Semester USA an der Milwaukee School of Engineering studieren. Studierende erhalten zwei Abschlüsse, Den Studierenden entstehen keine Kosten bis auf Lebenshaltungs- und Reisekosten, Auslands-Bafög kann beantragt werden; Europöisches Studium Maschinenbau: Erasmus; Praxisorientiertes Studium: Hoher Laboranteil sichert die praktische Lehre, Projektstudium in Unternehmen, 95% der Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Industrie; Exkursionen zu Unternehmen; AUsbildung zum Schweißfachingenieur; 95 Abschlussarbeiten in Unternehmen
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungBesichtigung von Firmen im Rahmen von Vorlesungen; Exkursionen zu unterschiedlichen Firmen im Rahmen der Projektwoche: Präsentation, Besichtigung und Austausch; 12 wöchiges verpflichtendes Vorpraktikum; 8 wöchiges verpflichtendes Projektstudium in Unternehmen; Teilnahme an dem studentischen Projekt Seagulls: Im Rahmen des Konstruktionswettbewerbs "Formula Student" einen Rennwagen konstruieren, fertigen und vermarkten; Teilnahme an dem studentischen Projekt TH Braeu: Micro Brauerei auf dem Campus; Mehr als 95% der Abschlussarbeiten in Kooperation mit der Industrie
-
Joint-Degree-PartnerhochschulenMilwaukee School of Engineering (USA); Linnaeus University, Sweden
-
Außercurriculare AngeboteExkursionen zu unterschiedlichen Firmen im Rahmen der Projektwoche: Präsentation, Besichtigung und Austausch; Teilnahme an dem studentischen Projekt Seagulls: Im Rahmen des Konstruktionswettbewerbs "Formula Student" einen Rennwagen konstruieren, fertigen und vermarkten; Teilnahme an dem studentischen Projekt TH Braeu: Micro Brauerei auf dem Campus; Hochschulsportprogramm; Segelgruppe mit eigenen Booten; Unterstützung konkrete Gründungsvorhaben von Studierenden, Absolvent*innen und Hochschulangehörigen durch Gründungsberatung
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot