Maschinenbau / Werkstofftechnik,
Studiengang
Maschinenbau (B.Eng.) Fakultät Engineering - HS Albs.-Sig./Albstadt
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelor-Studiengang vermittelt breites Maschinenbau-Fachwissen branchen- und produktneutral mit Kernkompetenzen in den Bereichen Konstruktion, Produktion und Mechatronik. Sie haben die Möglichkeit, sich in künstlicher Intelligenz, autonomem Fahren, Leichtbau, digitaler Produktion und additiver Fertigung zu qualifizieren, da hier Forschungsschwerpunkte liegen. Zu Studienbeginn wird das Schulwissen aufgefrischt. Während des gesamten Studiums bieten wir unterstützende Lehrangebote an. Sie können alle Lehrveranstaltungen digital verfolgen oder vor Ort von der kleinen Kursgröße profitieren.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAngebote des Career Centers (z.B. Soft-Skills und Bewerbungstrainings); hoher Anteil an praxisnahen Modulen in der Lehre; regelmäßige Gastvorträge von Arbeitgebern; Exkursionen zu potentiellen Arbeitgebern; spezielle Karriereplattform der Hochschule (Careers&More), die alle relevanten Stellenangebote bündelt und Profile von Arbeitgebern umfasst; Karrierebörse: einmal im Jahr stellen sich Arbeitgeber der Region auf dem Campus vor und können mit Studierenden und Absolventen vor Ort ins Gespräch kommen; hervorragende Industriekontakte für Praktika und Abschlussarbeiten
-
Außercurriculare AngeboteN8 der Mathematik (gemeinsame Vorbereitung auf die Matheprüfung am Ende des ersten Semesters); Waffelbacken mit Professoren und Mitarbeitern an der Hochschule; diverse Veranstaltungen der SIA (Studierendeninitiative Albstadt): Kneipentour, Stadtführung etc.; Glühweinstand in der Adventszeit; im Oktober Weißwurststand für die Studierenden; Meet the Boss: Networking-Veranstaltung für Studierende
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot