Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Biomedizinische Technik (B.Sc.) Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik - Uni Rostock
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsInterdiziplinäre Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin Rostock mit starkem Bezug zu den Ingenieurwissenschaften. Die Ingenieure und Wissenschaftler dieses Wissensgebietes lernen in besonderem Maße die Probleme und Sprache der Mediziner zu verstehen. Der Bachelorstudiengang bildet eine Einheit mit dem konsekutiven Masterstudiengang. Projekt- und forschungsorientiertes Studium mit einem guten Betreuungsschlüssel, der kleine Übungs- und Praktikumsgruppen zulässt. Familiäre Atmosphäre mit engagierter Fachschaft und vielen studentischen Projekten, die in die Lehre eingebunden sind.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDie Vermittlung von Schlüsselqualifikationen, wie Projektmanagement, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit, wird überwiegend integriert in fachliche Veranstaltungen und im Rahmen des Pflichtmoduls "Projekt BMT" sichergestellt. Dieses befähigt die Studierenden, komplexe Aufgaben aus der Biomedizinischen Technik zielorientiert zu bearbeiten u. führt sie so an die besondere Tätigkeit einer Ingenieurin/eines Ingenieurs in der Praxis heran. Die Studierenden erweitern ihre Kommunikations- und Teamfähigkeit, Sozialkompetenz sowie die Sicherheit in der Anwendung gelernter Problemlösungsmethoden.
-
Außercurriculare AngeboteStudierende werden zur Teilnahme an Veranstaltungen der Fachgesellschaften und Ideenwettbewerben motiviert.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot