1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Maschinenbau / Werkstofftechnik
  5. Uni Siegen
  6. Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät
  7. Maschinenbau (B.Sc., dual)
Ranking wählen
Maschinenbau / Werkstofftechnik, Studiengang

Maschinenbau (B.Sc., dual) Fakultät IV: Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät - Uni Siegen


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs Dualer Studiengang, vollzeit, berufsintegrierend
Regelstudienzeit 7 Semester
Credits insgesamt 180
Credits beim Praxispartner 0
Lehrprofil 147 Credits in Pflichtmodulen, 33 in Wahlpflichtmodulen. Vertiefungen: Allgemeiner Maschinenbau ohne spezifische Vertiefung
Fachausrichtung Maschinenbau

Duales Studium

Ausmaß der Verzahnung im Studiengang
Ausmaß der Verzahnung: Studieninhalte
Ausmaß der Verzahnung: Betreuung
Ausmaß der Verzahnung: Institutionell
Dualer Studienverlauf: Erfolgsquote Mindestens ein Jahr mit weniger als 10 Abschlüssen
Dualer Studienverlauf: Ansprechpersonen Akademische Ansprechperson an der Hochschule. Institutionell organisatorische Ansprechperson beim Praxispartner. Institutionell fachliche Ansprechperson beim Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Outcome-Kontrolle Keine gemeinsame Outcome-Kontrolle mit dem Praxispartner.
Dualer Studienverlauf: Inhaltliche Verzahnung
Dualer Studienverlauf: Lehrveranstaltungen Lehrveranstaltungen zwischen Dual- und Nicht-Dual-Studierenden sind nicht getrennt.
Dualer Studienverlauf: Auswahlverfahren Studierende werden ausschließlich durch den Praxispartner ausgewählt.
Dualer Studienverlauf: Vergütung Keine Angabe
Dualer Studienverlauf: Vertragsmodalitäten Der Vertrag ist zeitlich begrenzt, beinhaltet jedoch eine Verlängerungsoption. Die Bezahlung erfolgt durchgängig.

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 63
Studienanfänger:innen pro Jahr <10
Absolvent:innen pro Jahr <10
Geschlechterverhältnis 92:8 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 10,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule nein

Zulassung

Zulassungsmodus Keine Zulassungsbeschränkung

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Vermittlung des Kernwissens eines Maschinenbauingenieurs; umfasst mathematisch-naturwissenschaftliche und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen und Ingenieuranwendungen; Vermittlung grundlegender Methoden, sozialer Schlüsselqualifikationen und interdisziplinärer Problemlösungskompetenz. Der/die Studierende steht von Beginn seines/ihres Studiums an in einem Beschäftigungsverhältnis mit einem Unternehmen. Parallel zum theoretischen Studium an der Universität durchläuft man in der vorlesungsfreien Zeit Ausbildungsphasen im Betrieb.
  • Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen Studium
    Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
  • Dualer Studienverlauf: Betreuung Lernorte
    Fachliche Betreuung der Studierenden durch Mentoren an der Universität. Fachliche Betreuung der Studierenden in den Unternehmen in Projektgruppen. Einbindung in Projektarbeiten zur Entwicklung von fachlichen Kompetenzen und der Teamfähigkeit.
  • Dualer Studienverlauf: Branchen
    Maschinenbau
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren