1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Mechatronik
  5. TU München/Garching
  6. TUM School of Engineering and Design
  7. Mechatronik und Robotik (M.Sc.)
Ranking wählen
Mechatronik, Studiengang

Mechatronik und Robotik (M.Sc.) TUM School of Engineering and Design - TU München/Garching


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Lehrprofil
Praxiselemente im Studiengang 51 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 424
Studienanfänger:innen pro Jahr 191
Absolvent:innen pro Jahr <10
Abschlüsse in angemessener Zeit nicht ausgewiesen, da <10 Abschlüsse/Jahr
Geschlechterverhältnis 85:15 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 75,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule ja, gemeinsamer Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 3/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 0/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 0/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 3/12 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Thematische Schwerpunktsetzung möglich, aktueller Forschungsbeszug, Interdisziplinarität, Schlüsselkompetenzen.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Projektarbeiten, z. T. in Kooperation mit Unternehmen (41 ECTS); Hochschulpraktia zur Vertiefung und praktischen Anwednung der Theorie (8 Credits); Schlüsselkompetenzen (in den Bereichen Selbstkompetenz, Methodenkompetenz, Sozialkompetenz) (2 Credits)
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Universidad Politècnica de Catalunya (UPC); Escola Politécnica da Universidade de Sao Paulo (EPUSP); Universidad Politècnica de València (UPV); Università di Trento (UNITN); Royal Institute of Technology (KTH); Groupe des Ecoles Centrales (GEC)
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren