Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Bioingenieurwesen (M.Sc.) Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsImportveranstaltungen in mathematisch- naturwissenschaftlichen Modulen von Lehrenden des jeweiligen Fachbereichs gewährleisten eine hohe Lehrqualität und somit eine solide Basis. Ein besonderes Merkmal des Bachelorstudiengangs ist die frühe Möglichkeit der Profilbildung. Bereits im fünften Semester wählen die Studierenden ein Profilfach. Darin eignen sie sich aufbauend auf dem Basiswissen erweiterte, fachspezifische Kenntnisse an und bearbeiten in Kleingruppen eine Projektarbeit. Neben forschungsnaher Lehre steht hier der Erwerb überfachlicher Kompetenzen im Vordergrund.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungAb dem ersten Fachsemester werden ergänzend zu den Vorlesungen Laborpraktika in Chemie und Verfahrenstechnik angeboten, sodass die Studierenden erste Einblicke in die praktische Anwendung des theoretischen Wissens erlangen. Im letzten Studienjahr belegen die Studierenden ein Profilfach ihrer Wahl. Als praktische Komponente des Profilfachs bearbeiten die Studierenden eine Projektarbeit im Team uns präsentieren am Ende ihre Ergebnisse. Begleitend werden die Studierenden im Projektmanagement, wissenschaftlichen Schreiben und in Präsentationstechniken unterwiesen.
-
Außercurriculare AngeboteDie Fakultät ermöglicht ihren Studierenden die betreute Teilnahme an Wettbewerben, wie dem VDI-Wettbewerb für Studierende der Verfahrenstechnik chemPLANT. Darüber hinaus wird den Studierenden die geführte Teilnahme an der ACHEMA, Leitmesse im Bereich Prozesstechnik ermöglicht. Als konkrete Maßnahme, um Studentinnen und Wissenschaftlerinnen auf allen Karriereebenen zu fördern, baut die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik das CIW Ingenieurinnen-Netzwerk auf.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot