Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Chemieingenieurwesen/Verfahrenstechnik (B.Sc.) Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik - Karlsruher Inst. f. Technologie KIT
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsEine Besonderheit der Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik ist die große Breite an explizit verfahrenstechnisch ausgerichteten Instituten, durch die ein vielfältiges Lehrangebot mit unterschiedlichsten Möglichkeiten zur Vertiefung gewährleistet ist. Eine enge Zusammenarbeit mit Instituten des Großforschungsbereichs des KIT rundet das Angebot an Wahlmöglichkeiten für die Studierenden ab. Außerdem besteht für die Studierenden die Möglichkeit, ihre Abschlussarbeiten im Großforschungsbereich durchzuführen und in die dortige Forschung eingebunden zu werden.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungIm Masterstudium absolvieren die Studierenden ein zwölfwöchiges Berufspraktikum. Darin erhalten die Studierenden einen vertiefenden Einblick in ein Tätigkeitsfeld. Vorbereitend erhalten die Studierenden im Rahmen des Pflichtprogramms Einblick in die Pilotanlage bioliq und das Prozessleitsystem. Einige Vorlesungen im Vertiefungsbereich von Referenten aus der Industrie angeboten. Hier wird anhand von ausgewählten Beispielen gezeigt, welche Probleme im Berufsalltag auf die zukünftigen Absolventen zukommen werden und welche Studieninhalte Sie zu deren erfolgreichen Bearbeitung benötigen.
-
Außercurriculare AngeboteDie Fakultät ermöglicht ihren Studierenden die betreute Teilnahme an Wettbewerben, wie dem VDI-Wettbewerb für Studierende der Verfahrenstechnik chemPLANT. Darüber hinaus wird den Studierenden die geführte Teilnahme an der ACHEMA, Leitmesse im Bereich Prozesstechnik ermöglicht. Als konkrete Maßnahme, um Studentinnen und Wissenschaftlerinnen auf allen Karriereebenen zu fördern, baut die KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik das CIW Ingenieurinnen-Netzwerk auf.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot