1. Was soll ich studieren?
  2. CHE Hochschulranking
  3. Fächer
  4. Angewandte Naturwissenschaften
  5. FH Münster/Steinfurt
  6. Fachbereich Chemieingenieurwesen
  7. Chemical Engineering (M.Sc.)
Ranking wählen
Angewandte Naturwissenschaften, Studiengang

Chemical Engineering (M.Sc.) Fachbereich Chemieingenieurwesen - FH Münster/Steinfurt


Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert

Allgemeines

Art des Studiengangs konsekutiver Masterstudiengang, Präsenzstudium, vollzeit
Regelstudienzeit 4 Semester
Credits insgesamt 120
Umfang Pflichtlaborpraktika 18 SWS
Lehrprofil
Fachausrichtung Chemieingenieurwesen / Angewandte Chemie
Interdisziplinarität Der Studiengang ist nicht interdisziplinär
Praxiselemente im Studiengang 12 ECTS max. anrechenbar für praxisorientierte Lehrangebote

Studierende und Abschlüsse

Anzahl der Studierenden 161
Studienanfänger:innen pro Jahr 41
Absolvent:innen pro Jahr 39
Abschlüsse in angemessener Zeit 77,8 %
Geschlechterverhältnis 71:29 [%m:%w]

Internationale Ausrichtung

Anteil fremdsprachiger Lehrveranstaltungen 100,0 %
Auslandsaufenthalt Auslandsaufenthalt nicht obligatorisch, aber Credits anrechenbar; Praktikum/Praxisphase im Ausland optional; Abschlussarbeit im Ausland optional
Gemeinsames Studienprogramm mit ausländischer Hochschule ja, gemeinsamer Abschluss optional

Zulassung

Zulassungsmodus Zulassungsbeschränkung, 50 Plätze

Arbeitsmarkt- und Berufsbezug

Kontakt zur Berufspraxis: Praktikum/Praxisphase 0/4 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: praxisorientierte Lehrveranstaltungen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Externe Praktiker:innen 2/3 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Abschlussarbeiten im Austausch mit der Praxis 2/2 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis: Fachspezifische Zusatzelemente 1/1 Punkten
Kontakt zur Berufspraxis im Studiengang 7/13 Punkten

Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang

  • Besonderheiten des Studiengangs
    Der Master Studiengang Chemical Engineering kann komplett in englischer Sprache absolviert werden. Die Studierenden werden durch Projektarbeiten an selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten herangeführt. Praxisbezug, Forschungsbezug und Interdisziplinarität sind durch die Anknüpfung der Lehrveranstaltungen und Praktika an aktuelle Fragestellungen der Forschungsprojekte in vielfältiger Form realisiert. Der FB CIW verfügt über eine überdurchschnittliche hohe Zahl an Forschungsprojekte.
  • Maßnahmen zur Förderung der Beschäftigungsbefähigung
    Angebot zum Besuch von Fachmessen z.B. Achema; Exkursionsangebot zum Chemiepark und andere Unternehmen; Firmentag-Besuch an der FH für die Kontaktaufnahme
  • Joint-Degree-Partnerhochschulen
    Norwegian University of Science and Techn.; AGH University of Science and Technology, Polen; Instituto Politécnico de Bragança, Portugal; Kocaeli University, Türkei; Monash University, Australien
Spitzengruppe
Mittelgruppe
Schlussgruppe
nicht gruppiert
(S)=Studierenden-Urteil   (F)=Fakten   (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot
Studienorientierung
Zeit Studienführer

Mehr Infos zum Ranking und rund um das Thema Studienwahl gibt es hier zum Nachlesen. Mehr erfahren