Mechatronik,
Studiengang
Systems Engineering (M.Sc.) Fachbereich 04: Fachbereich Produktionstechnik - Maschinenbau & Verfahrenstechnik - Uni Bremen
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden erwerben interdisziplinär vertiefte Kompetenzen in Elektrotechnik, Informatik und Produktionstechnik/Maschinenbau. Sie betrachten technische Systeme gesamthaft als Interaktion zwischen Software und mechanischer/elektrotechnischer Hardware. Der Studiengang spezialisiert in 4 Richtungen (Automatisierungstechnik und Robotik, Eingebettete Systeme und Systemsoftware, Produktionstechnik, Mechatronik). Als Besonderheit kann in jeder Spezialisierung die Studienrichtung Forschungsvertiefung gewählt werden, die auf eine wissenschaftliche Karriere vorbereitet.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungEin Anschluss im Masterstudiengang Systems Engineering versetzt in die Lage das System als Ganzes zu betrachten. Die systemtechnischen Kenntnisse der drei Kerndisziplinen (Elektrotechnik, Informatik und Produktionstechnik/Maschinenbau) kommen durch Übungen, Labore und Lehrprojekte zum praktischen Einsatz. Das erworbene Wissen wird in einer der vier Spezialisierungsrichtungen vertieft. Einsatz findet sich in Wirtschaft und Industrie, wie z.B. Entwicklung und Programmierung komplexer Anlagen und Systeme, aber auch in der Betriebsorganisation, Arbeitsvorbereitung und Technische EDV
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot