Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Biotechnologie (B.Sc.) Fachbereich 1 - Life Sciences and Engineering - TH Bingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang wird sowohl regulär als auch praxisintegrierend angeboten. In den ersten Semestern ist das Curriculum eng verzahnt mit den verfahrenstechnischen Studienangeboten. Mit dem dritten Semester erfolgt eine Festlegung auf eine der beiden Vertiefungsrichtungen: Über die Wahl der Vertiefung "Biotechnologie" erfolgt eine Spezialisierung im naturwissenschaftlich-biomedizinischen Kontext, während über die Vertiefung "Bioverfahrenstechnik" das Studium stärker verfahrenstechnisch ausgerichtet ist. Ein großes Portfolio an Wahlpflichtfächern ermöglicht eine weitere Prägung des pers. Profils.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDurchführung von Laborpraktika mit Praxisbezug; Angebot von Wahlpflichtmodulen, die der Schärfung des persönlichen Profils dienen; Angebot von fachübergreifenden Pflicht- und Wahlpflichtmodulen, die wichtige überfachliche Schlüsselkompetenzen vermitteln; Einbindung der Studierenden in Drittmittel-finanzierten Projekten; das letzte Studiensemester ist als Praxissemester konzipiert, die Module "Praxisphase" und "Abschlussarbeit" werden üblicherweise praxisnah in der Industrie durchgeführt
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot