Verfahrenstechnik,
Studiengang
Energie- und Prozesstechnik (B)
Allgemeines
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang verknüpft Ingenieur- und Naturwissenschaften vertiefungsabhängig zu den anwendungsbezogenen Gebieten der chemischen bzw. verfahrenstechnischen Prozeßtechnik bzw. der Energie- und Gebäudetechnik. Der Fokus liegt dabei vor allem auf der technischen bzw. ingenieurswissenschaftlichen Seite.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungDen Studierenden werden zu Beginn natur- und ingenieurswissenschaftliche Grundlagen vermittelt, welche im weiteren Studien-Verlauf anwendungsbezogen vertieft werden. Zum 4. Fachsemester können die Studierenden zwischen den Vertiefungen "Prozeßtechnik" (verfahrenstechnische Aspekte) und "Energie-/Versorgungstechnik" (Gebiete der Energie- und Gebäudetechnik) wählen. Die Praxisnähe ist gewährleistet, da neben zahlreichen Laborpraktika und Exkursionen die abschließende Praxisphase und Bachelorarbeit bei künftigen Arbeitgebern durchgeführt werden können.
-
SchlagwörterGebäudetechnik, Energietechnik, chemische Prozesse, Verfahrenstechnik
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Professoren-Urteil
Datenstand 2016; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Eine ausführliche Beschreibung der Methodik findest du im CHE Ranking Methodenwiki.
Verlagsangebot