Verfahrenstechnik,
Studiengang
Verfahrens- und Prozesstechnik (B.Sc., dual, berufsintegrierend) Fachbereich 1 - Life Sciences and Engineering - TH Bingen
Duales Studium
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Studiengang ist berufsintegrierend, d.h. die Studierenden sind neben dem Studium mindestens in Teilzeit in einer der Kooperationsfirmen als Laboranten, Chemikanten, Pharmakanten o.ä. tätig. Er wird derzeit mit über 40 Kooperationsfirmen durchgeführt. Die Lehrveranstaltungen an der TH Bingen werden jeweils 14-tägig freitags und samstags sowie für eine Blockwoche pro Semester angeboten. Der akademische Teil des Curriculums ist identisch mit dem ausbildungsintegrierenden Studiengang Prozesstechnik.
-
Instrumente der Verzahnung von Theorie- und Praxisphasen und Elemente der institutionellen Verzahnung im Dualen StudiumGremien auf Studiengangsebene Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen., Gremien auf Studiengangsebene. Praxispartner sind in Hochschulgremien beratend vertreten. Mitwirkung der Praxispartner in der Lehre ist vorgesehen.
-
Dualer Studienverlauf: BranchenChemie- und Pharmabranche, Apparatebau, Biotechnologie, Recyclingwirtschaft.
-
Außercurriculare AngeboteDer Studiengang beinhaltet Praxismentoring in der Kooperationsfirmen.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot