Maschinenbau, Material- / Werkstoff- und Prozessingenieurwesen,
Studiengang
Umwelt- und Energieprozesstechnik (B.Sc.) Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik - Uni Magdeburg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsTechnikorientiertes, an d. Verfahrenstechnik eng angelegtes Studium, welches Ingenieur*innen mit besten Berufsaussichten u. hoher Flexibilität in Bezug auf Branchen/Tätigkeitsfelder hervorbringt. Kennzeichnend f. d. Magdeburger Profil in d. Lehre ist Verknüpfg. moderner Methoden d. Stoff-/Energieerzeugung sowie d. Wertstoffrecycling m. d. Ing.wissenschaftlichen Methoden d. Charakterisierg. komplex verteilter Eigenschaftsfunktionen d. Zielprodukte sowohl im Mikromaßstab wie auch im techn. Makromaßstab. Regelstudienzeit von 7 Semestern (6 Semestern in anderen Univ.) fördert die Berufsfähigkeit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungSchlüsselkompetenzen
-
Außercurriculare AngeboteAngebote der studentischen Fachschaft, Ladies Night for Women in Engineering Sciences mit Workshops und Vorträge, Preisverleihung des Nachwuchspreises der Ladies Night for Women in Engineering Sciences, Vorstellung verschiedener Unternehmen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot