Verfahrenstechnik,
Studiengang
Verfahrenstechnik (B.Eng.) Fakultät Verfahrenstechnik - TH Nürnberg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDer Bachelorstudiengang Verfahrenstechnik ist grundlagenorientiert und stark interdisziplinär geprägt, um Studierende im weiten Feld der Verfahrenstechnik breit einsetzbar auszubilden (z.B. Umwelttechnik, chemische Technik oder die Energietechnik). Es handelt sich um einen Ingenieurstudiengang mit hohem Praxisanteil, u.a. durch Laborpraktika in modern ausgestatteten Laboren mit industrienaher Anlagentechnik. Modernste computerunterstützte Methoden wie Prozesssimulation oder CAD finden Anwendung. Exzellente internationale Kontakte ermöglichen Studienaufenthalte weltweit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungProjektarbeit in Kleingruppen in Zusammenarbeit mit Industrie anhand berufspraktischer Problemstellung, Laborpraktika in Kleingruppen, Praxissemester, Abschlussarabeiten zum weitaus überwiegenden Teil in Industrie
-
Außercurriculare AngebotePraxisarbeiten in der Industrie werden durch professorale Betreuung und Besuche bei den Firmenparntern betreut; bei externen Abschlussarbeiten findet immer mindestens ein Besuch durch den Betreuer bei der aufgabenstellenden Firma statt.
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot