Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Chemieingenieurwesen/Farbe und Lack (B.Sc.) Fakultät Angewandte Naturwissenschaften - HS Esslingen
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsHoher Anteil an Praktika im Studium, hervorragende Ausstattung der Labore, Einsatz moderner didaktischer Methoden (E-Learning), hoher Forschungsbezug durch aktuelle Beispiele aus angewandter F&E, hoher Praxisbezug durch Einbeziehung der Studierenden in Industrieprojekte während des Praxissemesters, Exkursionen, Messebesuche, Vorträge von Industrievertretern, Wahlpflichtveranstaltungen mit Industriebeteiligung (WPL), großes Angebot an Wahlpflichtfächern, z.B. "Farbmetrikanwendungen mit Labor", neue Wahlmöglichkeiten im Bereich Industrie 4.0, regelmäßige Diskussion mit dem Industriebeirat
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungHoher Anteil an Praktika im Studium, hervorragende Ausstattung der Labore, Einsatz moderner didaktischer Methoden (E-Learning), hoher Forschungsbezug durch aktuelle Beispiele aus angewandter F&E, hoher Praxisbezug durch Einbeziehung der Studierenden in Industrieprojekte während des Praxissemesters, Exkursionen, Messebesuche, Vorträge von Industrievertretern; Praktisches Studiensemester über 100 Präsenztage in Industriebetrieben der Branche. Durchführung von Abschlussarbeiten i.d.R. in Unternehmen der Branche. Regelmäßige Evaluation des Programms durch Branchenvertreter im Industriebeirat
-
Außercurriculare AngeboteMentES Mentoringprogramm mit Führungskräften aus der Wirtschaft; Exkursionen zu Fachmessen und zu Unternehmen; Teilnahme an Branchentreffs und Fachtagungen
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot