Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Angewandte Chemie (B.Sc.) Fakultät Angewandte Chemie - TH Nürnberg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsDie Studierenden wählen nach drei Semestern eine der Studienrichtungen Biochemie, Chemie oder Technische Chemie, d.h. sie können die Spezialisierungen erst kennenlernen und sich danach entscheiden. Wahlpflichtmodule, Praxissemester und die Abschlussarbeit ermöglichen eine zusätzliche persönliche Schwerpunktbildung. Die Bachelorarbeit wird mit einer dreimonatigen Projektarbeit kombiniert, so dass die Studierenden auch anspruchsvolle Projekte mit anwendungsrelevanten Fragestellungen in der Industrie, bei Forschungsorganisationen oder in internen Laboren bearbeiten können.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungGroßer Anteil laborpraktischer Lehrveranstaltungen, jeweils mit technischen Berichten; Training von Schlüsselkompetenzen, z.B. Datenbank- und Literaturrecherche, wissenschaftliches Schreiben; Übungen zu Präsentationstechniken; Verpflichtendes externes Praktikum mit Bericht und Präsentation; Exkrusionen zu fachspezifischen Messen (ACHEMA, Analytica) bzw. zu Betrieben / Instituten
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot