Angewandte Naturwissenschaften,
Studiengang
Angewandte Chemie (M.Sc.) Fakultät Angewandte Chemie - TH Nürnberg
Allgemeines
Internationale Ausrichtung
Arbeitsmarkt- und Berufsbezug
Weitere Angaben des Fachbereichs zum Studiengang
-
Besonderheiten des StudiengangsAuch im Masterstudiengang werden die drei Studienrichtungen Biochemie, Chemie und Technische Chemie angeboten. Der Schwerpunkt liegt auf der Anleitung zur eigenständigen Arbeit. So umfassen die Semester 1 und 2 jeweils nur zwei große Pflichtmodule (je 7 LP), ein fremdsprachiges Modul (2 LP) und ein WPF (5 LP), in denen aktuelle Inhalte vermittelt werden. Die restliche Zeit steht zur selbstständigen Arbeit an einem Masterprojekt an einer praxisrelevanten Fragestellung sowie für das Masterseminar zur Verfügung. Das dritte Semester dient ausschließlich der Anfertigung der Masterarbeit.
-
Maßnahmen zur Förderung der BeschäftigungsbefähigungGroßer Anteil laborpraktischer Lehrveranstaltungen, jeweils mit technisch/wissenschaftlichen Berichten; Training von Schlüsselkompetenzen, z.B. Projektmanagement, Verfassen von Anträge; Modul Masterprojekt: Studierende arbeiten weitgehend selbstständig über zwei Semester i.d.R. konsekutiv an einer realen Fragestellung, iml. Recherche zum Stand der Technik und Erarbeiten einer Lösungsstrategie im Labor
Mehr Informationen zum Standort




(S)=Studierenden-Urteil (F)=Fakten (P)=Urteil von Professorinnen und Professoren
Datenstand 2022; Daten erhoben vom CHE Centrum für Hochschulentwicklung. Auf dessen Seiten findet sich auch eine ausführliche Beschreibung der CHE Ranking-Methodik.
Verlagsangebot